Aktuelles - Seite 13
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
31.05.2022
Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet.
Untenstehend erhalten Sie ein Schreiben des Bayerischen Landesamtes für Steuern, welches sämtliche Informationen zur Grundsteuerreform beinhaltet, als PDF-Datei zum Download.
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
9. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20 „Oberer Kirschbaumweg“ gemäß § 13a BauGB (Einfriedungen)
09.03.2022
Der Stadtrat hat am 08.03.2022 die 9. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20 „Oberer Kirschbaumweg“ als Satzung beschlossen.
Untenstehend finden Sie die 9. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20 „Oberer Kirschbaumweg“ sowie deren offizielle Bekanntmachung.
Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Donau sowie der Mündungsbereiche anderer Gewässer LRA Donau-Ries
22.02.2022
Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Bayer. Wassergesetzes (BayWG);
Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Donau sowie der Mündungsbereiche anderer Gewässer auf den Gebieten der Großen Kreisstadt Donauwörth, der Stadt Rain, des Marktes Kaisheim, der Gemeinden Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Mertingen, Genderkingen, Niederschönenfeld und Marxheim • Donau (Fluss-km 2492,500 - 2520,500)
• Lech (Fluss-km 0 -1,350)
• Schmutter (Fluss-km 0 - 4,240)
• Egelseebach (Fluss-km 0 – 1,650)
• Zusam (Fluss-km 0 – 9,400)
• Kessel (Fluss-km 0 – 0,750) Das Landratsamt Donau-Ries hat mit Verordnung vom 19.01.2022, veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 4 vom 19.01.2022, das Überschwemmungsgebiet der Donau und der Mündungsbereiche anderer Gewässer neu festgesetzt. Die Vorordnung trat am 20.01.2022 in Kraft und ist zu beachten. Die Festsetzung dient der Darstellung einer konkreten, von Natur aus bestehenden Hochwassergefahr in dem betroffenen Bereich. Zudem werden Bestimmungen zur Vermeidung von Schäden und zum Schutz vor Hochwassergefahren getroffen. Die Verfahrensunterlagen sind während der Öffnungszeiten im Landratsamt Donau-Ries zur Einsichtnahme ausgelegt oder auf der Homepage: https://www.donau-ries.de/landratsamt-verwaltung/amtsblatt-donau-ries Amtsblatt Nr. 4 vom 19.01.2022 einzusehen. Ebenso können die Unterlagen im Rathaus der Stadt Rain, Hauptstraße 60, 86641 Rain, OG, Zimmer Nr. 32 (Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 12.30 Uhr, Montag bis Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr) eingesehen werden.
Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Donau sowie der Mündungsbereiche anderer Gewässer auf den Gebieten der Großen Kreisstadt Donauwörth, der Stadt Rain, des Marktes Kaisheim, der Gemeinden Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Mertingen, Genderkingen, Niederschönenfeld und Marxheim • Donau (Fluss-km 2492,500 - 2520,500)
• Lech (Fluss-km 0 -1,350)
• Schmutter (Fluss-km 0 - 4,240)
• Egelseebach (Fluss-km 0 – 1,650)
• Zusam (Fluss-km 0 – 9,400)
• Kessel (Fluss-km 0 – 0,750) Das Landratsamt Donau-Ries hat mit Verordnung vom 19.01.2022, veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 4 vom 19.01.2022, das Überschwemmungsgebiet der Donau und der Mündungsbereiche anderer Gewässer neu festgesetzt. Die Vorordnung trat am 20.01.2022 in Kraft und ist zu beachten. Die Festsetzung dient der Darstellung einer konkreten, von Natur aus bestehenden Hochwassergefahr in dem betroffenen Bereich. Zudem werden Bestimmungen zur Vermeidung von Schäden und zum Schutz vor Hochwassergefahren getroffen. Die Verfahrensunterlagen sind während der Öffnungszeiten im Landratsamt Donau-Ries zur Einsichtnahme ausgelegt oder auf der Homepage: https://www.donau-ries.de/landratsamt-verwaltung/amtsblatt-donau-ries Amtsblatt Nr. 4 vom 19.01.2022 einzusehen. Ebenso können die Unterlagen im Rathaus der Stadt Rain, Hauptstraße 60, 86641 Rain, OG, Zimmer Nr. 32 (Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 12.30 Uhr, Montag bis Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr) eingesehen werden.
"Jazz in Rain-Kultur" Konzerte 2022
21.02.2022
Die Stadt Rain freut sich Ihnen das diesjährige Programm der beliebten Reihe "Jazz in Rain-Kultur" präsentieren zu dürfen:
24.03.2022 20:00 Uhr - Jean-Philippe Bordier Quartett
19.05.2022 20:00 Uhr- Luisa Hänsel Quintett
22.05.2022 11:00 Uhr- Luisa Hänsel Quintett
24.11.2022 20:00 Uhr- Christmas Jazz mit Jasmin Bayer und Band
24.03.2022 20:00 Uhr - Jean-Philippe Bordier Quartett
19.05.2022 20:00 Uhr- Luisa Hänsel Quintett
22.05.2022 11:00 Uhr- Luisa Hänsel Quintett
24.11.2022 20:00 Uhr- Christmas Jazz mit Jasmin Bayer und Band
Einbezugssatzung „Kapellstraße“, Gempfing-Überacker - Bekanntmachung öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB, Billigungs- und Auslegungsbeschluss
16.06.2020
Der Stadtrat hat am 16.06.2020 die Aufstellung der Einbezugssatzung „Kapellstraße“ Gempfing-Überacker beschlossen und den Billigungs- und Auslegungsbeschluss gefasst.
Sie finden die entsprechende Einbezugssatzung sowie deren Bekanntmachung untenstehend als PDF-Dateien zum Downloaden.
Sie finden die entsprechende Einbezugssatzung sowie deren Bekanntmachung untenstehend als PDF-Dateien zum Downloaden.
Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss Bpln Nr. 55 Sägewerk "An der Niederschönenfelder Straße"
16.06.2020
Der Stadtrat hat am 16.06.2020 die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 55 Sägewerk „An der Niederschönenfelder Straße“ beschlossen.
Sie finden die entsprechende Änderung des Flächennutzungsplans, deren Bekanntmachung sowie den Bebauungsplan Nr. 55 "Sägewerk an der Niederschönenfelder Straße" untenstehend als PDF-Dateien zum Downloaden.
Sie finden die entsprechende Änderung des Flächennutzungsplans, deren Bekanntmachung sowie den Bebauungsplan Nr. 55 "Sägewerk an der Niederschönenfelder Straße" untenstehend als PDF-Dateien zum Downloaden.
Eindrücke aus dem Elternabend vom 01.10.2018 in der Kinderkrippe "Am Rathaus"
24.10.2018
Vorstellung der Bildungsbereiche, in denen die Kinder im Rahmen der alltäglichen pädagogischen Arbeit unserer Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen gefördert werden.