Menü
Social Media

Aktuelles

Befüllen von Pools und Schwimmbecken

Behandlung von Poolwasser / Wasser aus Schwimmbecken
30.05.2023 Die richtige Befüllung und Entleerung von Pools oder Schwimmbecken unterliegt klaren Regelungen zu denen jeder Anschlussnehmer der Stadt Rain verpflichtet ist.

Ankündigung von Ortsbegehungen im Landkreis Donau-Ries

25.05.2023 Die Wasserwirtschaft erstellt derzeit in einem bayernweiten Projekt die „Gewässerrandstreifen-Kulisse“ entlang natürlicher oder naturnaher Bereiche fließender oder stehender Gewässer. Dabei werden auch die kleineren Gewässer in Ihrer Gemeinde erfasst. Hierfür begehen Mitarbeitende des Wasserwirtschaftsamts Donauwörth aktuell die Gewässer im Landkreis Donau-Ries

Tag des Baumes 2023

26.04.2023
Am Dienstag 25.04.2023 wurde auch bei uns in Rain der internationale "Tag des Baumes" gefeiert. Aus diesem Anlass wurden im Stadtpark sechs neue Bäume gepflanzt, bewusst heimische alte Obstsorten.

Postwurfsendung Faltplan der Stadt Rain

25.04.2023 Vor ca. 2 Wochen wurde per Postwurfsendung ein Faltplan der Stadt Rain, vom Verwaltungs-Verlag aus Mering versendet.
Aufgrund vermehrter Anfragen weist die Stadt Rain daraufhin, dass dieser Faltplan der die Stadt Rain zeigt, nicht von der Stadt Rain erstellt und verteilt wurde. Somit kann die Stadt auch für etwaige Fehler oder fehlerhafte Darstellung keine Verantwortung übernehmen. Wir bitten um Beachtung und ihr Verständnis.

Die Stadt Rain verpachtet ab sofort folgendes Grundstück (Krautgarten)

19.04.2023 Die Stadt Rain verpachtet ab sofort einen Krautgarten mit einer Pachtfläche von 0,0229 ha.
Schriftliche Angebotsabgabe per Fax: 09090/703-239, per E-Mail: liegenschaften@rain.de oder per Post sind bis spätestens 30.05.2023 an die Stadt Rain zu senden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Liegenschaftsamt, Zi.-Nr. 25 (Tel. 09090/703-210).
Die Vergabe behält sich die Stadt Rain vor.

Mitteilung der Stadt Rain - Glasfaserausbau

11.04.2023
Vollständiger Glasfaserausbau in Rain - Stadt unterzeichnet Absichtserklärung

Die Stadt Rain hat mit der DSLmobil GmbH eine Absichtserklärung abgeschlossen, die den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau im kompletten Stadtgebiet (mit Ausnahme von Gebieten welche bereits ausgebaut wurden, oder sich im Ausbau befinden) durch die Firma aus Asbach-Bäumenheim beinhaltet. Ein eigenwirtschaftlicher Ausbau bedeutet, dass das Unternehmen für die Kosten vollständig aufkommt, ohne Selbstbeteiligung der Kommune. Aufgrund der damit entfallenden Förderverfahren kann die Stadt hier Kosten von rund 1,5 Millionen € einsparen.

Auslegung der Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2023

06.04.2023 Der Stadtrat hat am 28.03.2023 die Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2023 aufgestellt. Die Liste liegt in der Zeit vom 17. April 2023 bis 21. April 2023 im Rathaus der Stadt Rain, Hauptstraße 60, 86641 Rain, 2. OG – Zimmer 44, während der allgemeinen Geschäftszeiten zur öffentlichen Einsicht aus.

Tilly & Milly heißt das Rainer Storchenpaar 2023

06.04.2023 Seit einigen Jahren verbringen Störche die wärmeren Jahreszeiten mitten in der Rainer Innenstadt. Auf einem Strommast neben der „Kinderkrippe Am Rathaus“ hat sich dieses Jahr auch wieder ein Paar niedergelassen. Dieses erfreut sich großer Beliebtheit bei den kleinen und großen Mitbürgern.
Die Stadtverwaltung Rain hat dies zum Anlass genommen, dem Storchenpaar zum ersten Mal Namen zu vergeben, über die Social Media-Kanäle der Stadt Rain wurde ein Namens-Wettbewerb ins Leben gerufen.

2. Unternehmerfrühstück der Stadt Rain

27.03.2023 Am Mittwoch, den 22.03.2023, fand zum zweiten Mal das Rainer Unternehmerfrühstück statt. Gastgeber war diesmal die Metzgerei Stöckle, vertreten durch die Geschäftsführer Stefan und Christian Stöckle.

Heimatprojekt Bayern - Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

16.03.2023 Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern.

Stadt Rain und Helferkreis Rain suchen "Digitallotsen"

24.02.2023

Die Stadt Rain und der Helferkreis Rain haben gemeinsam ein neues soziales Projekt auf den Weg gebracht: "DIGITALLOTSE"

Bei diesem Projekt handelt es sich um ein landkreisweites Projekt, welches aus dem Digitalisierungskonzept des Landkreises Donau-Ries initiert wurde und nun auch bei uns in Rain in der Umsetzung durch den Landkreis Donau-Ries begleitet wird.

Dazu werden nun ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer jeden Alters gesucht, die medienunerfahrenen Menschen (z.B. Senioren) auf ihrem Weg in die digitale Welt unterstützen, ihnen z.B. erklären, wie Handy oder Tablet im täglichen Alltag nützlich anzuwenden sind.

Die einzelnen Themen, die dann mit den Interessierten bearbeitet und geübt werden sollen sind vielfältig, aber immer niederschwellig.

Digitallotsen erhalten dazu vorab eine kostenfreie Ausbildung.

Spezielle Voraussetzungen für diesen Einsatz benötigen Sie keine.

Sie sollten fit sein im Umgang mit digitalen Medien und sich zutrauen, mit viel Geduld anderen Menschen digitale Anwendungen an deren eigenen Handys oder Tablets zu erklären.

Interessiert? Dann wenden Sie sich bitte per Mail an: digitallotsen@helferkreis-rain.de.

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie außerdem auf der Homepage des Landkreises: www.donau-ries.de/themen/digitalisierung/digitallotsen

Auf dem zweiten Bild sehen Sie die Verantwortlichen aus Stadt und Helferkreis Rain: v.l. Bürgermeister Karl Rehm, Hedwig Rehm, Jasmin Doster (beide Helferkreis) und Quirin Neher (Öffentlichkeitsarbeit Stadt Rain)

 

Die Stadt Rain und der Helferkreis Rain freuen sich auf Ihre Rückmeldungen!

Kultur im März

23.02.2023 Für Kulturbegeisterte hält der März in Rain einiges bereit.

Kulturveranstaltung "Schau nachts Rain" von der Regierung von Schwaben genehmigt

17.02.2023 Mit Bescheid vom 06.02.2023 hat die Regierung von Schwaben bewilligt, dass alle Verkaufsstellen im Innenbereich der Stadt Rain am Samstag, den 27.05.2023 in der Zeit von 20:00 bis 23:00 Uhr zur Versorgung der Besucher anlässlich des Veranstaltungsprogramms im Rahmen der Kulturveranstaltung „Schau nachts Rain – Kultur und Musik“ geöffnet sein dürfen.

Wahl der Schöffen und Jugendschöffen

06.02.2023 Im Jahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit vom 01.01.2024 bis 31.12.2028 gewählt. Sie sollen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.

Aufruf - Vergrämung von Saatkrähen in Rain

02.02.2023 Die Innenstadt von Rain wird von zwei Kolonien Saatkrähen „heimgesucht“. Die Krähen sind dabei, sich noch weiter im Stadtgebiet zu verbreiten. Das Bundesnaturschutzgesetz schützt die Vögel massiv. Es bestehen umfangreiche Zugriffs- und Störungsverbote (u.a. Schutz der Fortpflanzungsstätten). Zuwiderhandlungen stellen eine Straftat dar. Die Stadt nahm schon 2021 wegen Vergrämungsmaßnahmen mit der höheren Naturschutzbehörde Kontakt auf.

Neujahrsempfang 2023

01.02.2023 Am vergangenen Freitag lud die Stadt Rain zum traditionellen Neujahrsempfang ein.
Bürgermeister Karl Rehm begrüßte über 150 geladene Gäste aus lokaler Politik, Kultur, Religion und Presse.

Allgemeinverfügung anlässlich des Faschingsumzuges (Tillywurm) am 19.02.2023

27.01.2023

Die Allgemeinverfügung gilt für die Dauer des Faschingsumzuges (Tillywurm) am Sonntag, 19.02.2023 in der Zeit von 11:30 Uhr (Beginn Zugaufstellung) bis 17:00 Uhr (Ende des Umzuges).

Die folgenden Anordnungen gelten für den Bereich der Umzugstrecke (Neuburger Straße, Hauptstraße, Donauwörther Straße, Kraftwerkstraße) sowie im Bereich der Wagenaufstellung (Nelkenweg, Neuburger Straße) und der Aufstellung der Fußgruppen (Oberer Kirschbaumweg). Der genaue räumliche Geltungsbereich ergibt sich aus beiliegendem Lageplan, der Bestandteil dieser Allgemeinverfügung ist.

Allgemeinverfügung anlässlich des Lumpigen Donnerstags am 16.02.2023

27.01.2023

Die Allgemeinverfügung gilt für die Dauer des Faschingstreibens am Lumpigen Donnerstag, den 16.02.2023 in der Zeit von 20:00 Uhr (Beginn) bis Freitag 17.02.2023, 03:00 Uhr (Ende Einsatz Security).

Die folgenden Anordnungen gelten für den Bereich des Veranstaltungsgeländes am Rathausplatz sowie der Hauptstraße vom  Rathausplatz bis zur Einmündung der Schloßstraße. Der genaue räumliche Geltungsbereich ergibt sich aus beiliegendem Lageplan, der Bestandteil dieser Allgemeinverfügung ist.

Der AWV räumt auf!

10.01.2023 Für ein sauberes Nordschwaben! Müllsammelaktion für Schulklassen und Vereine. Zum Jubiläum werden unter allen Gruppen 20x500 Euro verlost.

Eisbahn am Schloss - 2023 im Schlossgarten

20.12.2022 Die Eisbahn am Schloss findet vom 01.01.-22.01.2023 im Schlossgarten vor der prachtvollen Kulisse des Kurfürstlichen Schlosses in Rain statt - garantiert auch an milden Wintertagen für ungebrochenen Spaß auf dem Eis.

Impressionen von der 12. Rainer Schlossweihnacht

12.12.2022 Vom 08.-11.12.2022 fand die 12. Rainer Schlossweihnacht statt. Nach zweijähriger Pause war die Freude darüber riesig - bei Standbetreibern und Gästen. Entsprechend groß war der Besucherzuspruch an allen Tagen.

1. Unternehmer-Frühstück der Stadt Rain

21.11.2022

Bürgermeister Karl Rehm begrüßte 52 Teilnehmer*innen aus über 40 ortsansässigen Unternehmen. „Hier sollen sich die Gewerbetreibenden der Stadt in einem lockeren aber regelmäßigen Format treffen können und sich gegenseitig helfen, die Herausforderungen der Zeit zu meistern“, so unser Bürgermeister.

Partner und Gastgeber war die Firma Dehner, vertreten durch Geschäftsführer Dr. Hansjörg Flassak und Marktleiterin Dr. Ursula Buchmann.

Ebenfalls vor Ort waren mit Markus Jocher und Solveig Lüthje die Vertreter des CIMA-Innenstadtmanagements, die von ihrer Arbeit in Rain berichteten.

Zukünftig soll dieses Netzwerk-Treffen mindestens zweimal im Jahr bei wechselnden Gastgebern stattfinden und so eine Plattform für die Rainer Firmen und Unternehmen werden.

Bilder: Studio Herzig Fotografie

Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 56 „Pessenburgheimer Straße“ Bayerdilling Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss; Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2

21.11.2022


Der Stadtrat hat am 25.10.2022 die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 56 „Pessenburgheimer Straße“ Bayerdilling beschlossen und den Billigungs- und Auslegungsbeschluss gefasst.

Untenstehend finden Sie die Bekanntmachung sowie die Berichtigung des Flächennutzungsplanes und den Bebauungsplan Nr. 56.


Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 56 „Pessenburgheimer Straße“ Bayerdilling

Bebauungsplan Nr. 56 „Pessenburgheimer Straße“ Bayerdilling

Berichtigung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rain

 

Bekanntmachung der Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 29 GE/GI "Neuburger Straße II" mit Änderung Bebauungsplan Nr. 25

21.11.2022


Der Stadtrat hat am 25.10.2022 die 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 29 GE/GI „Neuburger Straße II“ mit Änderung Bebauungsplan Nr. 25 beschlossen und den Billigungs- und Auslegungsbeschluss gefasst.

Untenstehend finden Sie die Bekanntmachung sowie die Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 29.
 

Bekanntmachung der Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 29 GE/GI „Neuburger Straße II“ mit Änderung Bebauungsplan Nr. 25

Bebauungsplan Nr. 29 "Gewerbe- und Industriegebiet Neuburger Straße II", Änderung und Erweiterung

Verlängerung der bestehenden Sanierungssatzung "Altstadt"

21.11.2022


Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom 21. Dezember 2006 (BGBI I S. 3316) wurden in § 142 Abs. 3 Satz 3 Halbsatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) Städte und Gemeinden verpflichtet, zusätzlich zum Beschluss der Sanierungssatzung auch eine Frist zur Durchführung zu beschließen. Städte und Gemeinden die ihre Satzungen vor dem 1. Januar 2007 erlassen haben, sind demnach verpflichtet nach § 235 Abs. 4 BauGB ihre Sanierungssatzungen bis spätestens 31. Dezember 2021 aufzuheben.

Der Stadtrat hat am 26.10.2021 die Verlängerung bis Ende 2022 beschlossen.

Da die vorbereitenden Untersuchungen erst im Jahr 2023 abgeschlossen sind und somit auch die neue Sanierungssatzung, ist es erforderlich die bestehende Sanierungssatzung „Altstadt“ aus dem Jahr 1990 bis Ende 2023 zu verlängern.

Der Stadtrat hat am 25.10.2022 beschlossen, nach § 142 Abs. 3 Satz 4 BauGB Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom November 2017 (BGBI. I S. 3634), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 8. August 2020 (BGBI. I S. 1728), die Verlängerung der bestehenden Sanierungssatzung „Altstadt“ bis zum 31.12.2023 zu verlängern.

Gemeinsam einzigartig - Entdecke das "Leseland Donau-Ries"

21.11.2022


Die Stadtbücherei Rain lädt alle Grundschulkinder, die Spaß am (Vor-)Lesen und gemeinsamen Basteln und Spielen haben, zu einem Vorlesenachmittag am 16.11.2022 von 14:00 - 16:30 Uhr in die Stadtbücherei (Hauptstraße 1) ein.

 

Der Nachmittag inkl. Verpflegung ist für alle Kinder kostenlos. Eine Anmeldung unter Tel. 09090/9496960 oder buecherei@rain.de ist bis zum 08.11.2022 erforderlich. Die Plätze sind begrenzt.

 

Unter dem Motto "Gemeinsam einzigartig" setzt das "Leseland Donau-Ries" zusammen mit der Stadtbücherei Rain ein wichtiges Zeichen für Leseförderung und vor allem für den Spaß am Vorlesen. Gemeinsam in Geschichten eintauchen, Abenteuer erleben und neue Welten kennenlernen - Vorlesen verbindet. Kinder aller Nationen - unabhängig von ihren Sprachkenntnissen - sind eingeladen, das Leseland "Donau-Ries" an diesem Tag zu entdecken.

 

 
 

"rAiN-sichten" - Sonderausstellung vom 04.12.2022 - 16.04.2023

21.11.2022

Vom 04. Dezember 2022 bis 16. April 2023 ist im Rainer Heimatmuseum die neue Sonderausstellung "rAiN-sichten – Ausstellung zu historischen Darstellungen der Stadt Rain" zu bestaunen.

 

Öffnungszeiten:

Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr

Außerdem ist das Museum nach Vereinbarung mit dem Rathaus zugänglich, Telefon 09090 703-0.
 

Verpachtung Grundstück (Krautgarten)

24.10.2022

Die Stadt Rain verpachtet ab sofort folgendes Grundstück (Krautgarten)

FlNr Gemarkung Beschreibung Nutzungsart Pachtfläche in ha Mindestgebot in €
1789 Rain An der Niederschönenfelder Straße Krautgarten 0,0196 30,00€

Die Stadt Rain verpachtet ab sofort den obigen Krautgarten mit einer Pachtfläche von 0,0196 ha.

Schriftliche Angebotsabgabe per Fax: 09090/703-239, per E-Mail: liegenschaften@rain.de oder per Post sind bis spätestens 10.11.2022 an die Stadt Rain zu senden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Liegenschaftsamt, Zi.-Nr. 25 (Tel. 09090/703-220).

Die Vergabe behält sich die Stadt Rain vor.

Lageplan Krautgarten FlNr. 1789 Gemarkung Rain

 

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Bebauungsplan Nr. 24 "Kittelmüllerberg" 1. Änderung

17.10.2022

Satzungsbeschluss:
„Der Bebauungsplan Nr. 24 „Kittelmüllerberg“, 1. Änderung (Traufhöhe im Bereich GI 1) mit Planzeichnung, Satzung und Begründung, des Planungsbüros Godts, Rain, jeweils in der Fassung vom 13.09.2022, wird als Satzung beschlossen.
Die Begründung in der Fassung vom 13.09.2022 wird übernommen.“


Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den unten angefügten PDF-Dateien.

 

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 24 „Kittelmüllerberg“

Bebauungsplan Nr. 24 „Kittelmüllerberg“ 1. Änderung

 

 

Erstes Unternehmerfrühstück in Rain, am 16. November 2022 von 8:00-9:30 Uhr

17.10.2022

Bürgermeister Rehm lädt alle Gewerbetreibenden und freiberuflich Tätigen der Stadt Rain zu einem gemeinsamen Frühstück bei der Dehner GmbH&Co.KG ein. Sie möchten an diesem Netzwerk-Event teilnehmen und sich mit Ihren Kollegen*innen aus anderen Unternehmen vor Ort austauschen?


Melden Sie sich jetzt bis zum 18. Oktober 2022 unter innenstadtrain@cima.de an.


Ziel des ersten Treffens ist es, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und bestehende Geschäftsbeziehungen zu vertiefen. Jedes teilnehmende Unternehmen hat die Möglichkeit, sich durch Auslage von Werbematerialien bei diesem Treffen vorzustellen.
Das Team um Bürgermeister Karl Rehm und die Geschäftsleitung der Firma Dehner freuen sich auf Ihre Teilnahme.    

Gebührenerhöhung Benutzungsgebühren (Wasser/Kanal/Niederschlagswasser)

17.10.2022

Aufgrund der Kostenentwicklung hat der Stadtrat mit Stadtratsbeschluss vom 14.09.2021 entschieden, dass die Benutzungsgebühren rückwirkend anzupassen sind.
Nach der durchgeführten Kalkulation sind die Gebühren mit Stadtratsbeschluss vom 13.09.2022 rückwirkend zum 01.10.2021 neu festzusetzen.

Die Einleitung von Schmutzwasser kostet künftig 1,77 €/ m³ anstatt 1,48 €/ m³. Das Einleiten von Niederschlagswasser beträgt zukünftig 0,37 €/(m² x a) statt 0,23 €/(m² x a). Die Gebühr für den Bezug von Wasser hat sich nicht geändert (0,86 €/ m³ inkl. MwSt.).

Die geänderte Beitrags- und Gebührensatzung finden Sie hier.
 

Informationstag zum Wiedereinstieg ins Berufsleben in der Agentur für Arbeit Donauwörth

27.09.2022

Zurück in den Beruf? Hier gibt es wichtige Tipps!

Um Mütter und Väter unter anderem zum Thema „Wiedereinstieg ins Berufsleben“ zu beraten, laden die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt vom Jobcenter Donau-Ries und der Agentur für Arbeit mit verschiedenen PartnerInnen zu einem Informationstag „Wiedereinstieg“ in die Agentur für Arbeit Donauwörthein.

In einer ungezwungenen Atmosphäre wollen wir den Männern und Frauen Impulse und Informationen an die Hand geben sowie die wichtigsten Fragen und Bedenken klären. Die Beratungsstellen wollen auch den Familien mit Migrationshintergrund helfen, sich im neuen Land nach der Elternzeit zurechtzufinden und mit Hilfe eines Dolmetschers bzw. einer Dolmetscherin Rat und Unterstützung anbieten.

Es stehen Ihnen an diesem Tag Ansprechpartner des Jobcenters, der Arbeitsagentur, des Landratsamtes, die Deutsche Rentenversicherung und des Caritasverbandes für Fragen z. B. über den regionalen Arbeitsmarkt, berufliche Weiterbildung, Kindergeld und Kinderzuschlag, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Altersvorsorge, Rente, Schuldnerberatung und vieles mehr zur Verfügung.

Wer jetzt über den Wiedereinstieg nach der Familienpause nachdenkt, hat am Mittwoch, den 28.09.2022 von 09.00 bis 11.30 Uhr Gelegenheit sich zu informieren. Sie können gerne Ihre Kinder mitbringen!

Ansprechpartnerinnen:

Kristin Endres, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Donau-Ries

Jessica Graf, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit

Veranstaltungsort:
Agentur für Arbeit Donauwörth (Berufsinformationszentrum), Zirgesheimer Str. 9, 86609 Donauwörth

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Modelle für Wohnen und Betreuung älterer Menschen auf dem Land

23.09.2022

Selbstbestimmt - gemeinschaftlich - generationsübergreifend

Online Veranstaltungsreihe vom 28. September bis 16. November 2022
Jeden 2. Mittwoch 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Selbstbestimmtes, gemeinschaftliches Wohnen älterer Menschen im ländlichen Raum hat sich in den letzten Jahrzehnten immer stärker etabliert. Für viele Senior*innen scheint der Bauernhof ein besonders reizvoller Ort zum alt werden zu sein – die Nachfrage nach entsprechenden Wohn- oder Betreuungsmöglichkeiten scheint ungebrochen.

Für landwirtschaftliche Betriebe stellt diese Entwicklung eine interessante Chance dar, aktiv zu werden und ein zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften. Die Möglichkeiten eines Engagements in diesem Bereich sind vielfältig. Mit der Veranstaltung wollen wir eine Reihe von Aspekten hiervon beleuchten, wollen Fachbeiträge und Berichte aus der Praxis hören und gemeinsam ins Gespräch kommen.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Landwirt*innen, Besitzer*innen von alter, ländlicher Bausubstanz, an potenzielle Gründer*innen gemeinschaftlicher Wohnprojekte, an Interessierte aus ländlichen Kommunen, aus Vereinen und der Regionalentwicklung sowie an andere engagierte Menschen im ländlichen Raum.

Anmeldeschluss ist am 23. September 2022.

Programm:

28.09.2022 Neue Wohnformen für Senior*innen auf dem Land
05.10.2022 Seniorenwohnen auf landwirtschaftlichen Betrieben
19.10.2022 Wohnen in (ambulant betreuten) ländlichen Senioren WGs & Wohnen im Betreuten Wohnen und Tagespflege
02.11.2022 Fördermöglichkeiten und Finanzierung von Seniorenprojekten
16.11.2022 Ambulante Betreuungsmodelle für Senior*innen auf landwirtschaftlichen Betrieben

 

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem unten angefügten Flyer.

Downloads

Programmflyer - Modelle für Wohnen älterer Menschen auf dem Land

Einbezugssatzung Bayerdilling „Augsburger Weg“, 1. Änderung und Erweiterung Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss; Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs.

23.09.2022

Der Stadtrat hat am 01.09.2022 die Aufstellung der Einbezugssatzung Bayerdlling „Augsburger Weg“ beschlossen und den Billigungs- und Auslegungsbeschluss gefasst.

Untenstehend finden Sie die Bekanntmachung und den Entwurf der Einbezugssatzung Bayerdilling "Augsburger Weg".

Downloads
Einbezugssatzung Bayerdilling „Augsburger Weg“, 1. Änderung und Erweiterung Stadtteil BayerdillingBekanntmachung oeffentliche Auslegung EBS Bayerdilling "Augsburger Weg"

Start der Bürgerversammlungen

23.09.2022

Die Termine für die Bürgerversammlungen im Jahr 2022 wurden wie folgt festgelegt:
- Rain:               Donnerstag, 22.09.2022, Bayertor (Hauptstr. 1)
- Unterpeiching:  Montag, 26.09.2022, Gasthaus Braun
- Bayerdilling:      Mittwoch, 19.10.2022, Landgasthof Schwarzwirt
- Mittelstetten:   Donnerstag, 27.10.2022, Dorfgemeinschaftshaus
- Etting:            Mittwoch, 09.11.2022, Schützenheim
- Sallach:           Mittwoch, 16.11.2022, Feuerwehrhaus
- Oberpeiching:  Dienstag, 22.11.2022, Haus der Vereine  


Beginn der Versammlungen: jeweils 20:00 Uhr       

Die Bürgerversammlungen in den weiteren Stadtteilen werden turnusgemäß im Frühjahr 2023 stattfinden.

Unabhängig vom Austragungsort können selbstverständlich alle Bürgerinnen und Bürger aus der Kernstadt oder den anderen Stadtteilen an jeder Versammlung teilnehmen.

Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaentwicklungen und die daraus resultierenden Hygienevorschriften sowie die Informationen auf der Homepage der Stadt Rain unter www.rain.de und auf Facebook/Instagram.  

Ablesung der Wasserzähler im gesamten Stadtgebiet

23.09.2022

Turnusgemäß zum Ende der Verbrauchsperiode 2021/2022 bittet die Stadt Rain um die Erfassung der Wasserzählerstände.

Die Ablesekarten werden ab dem 09.09.22 an die Eigentümer versandt. Die Wasserzähler sind während des Zeitraums vom 16.09.22 bis 30.09.22 von Ihnen abzulesen.

Zählerstand und Zählernummer können mitgeteilt werden:

- über das Online-Erfassungsportal auf der Homepage der Stadt Rain, das ab dem

   16.09.2022 hier geschaltet ist.

- oder per Rückgabe des ausgefüllten Antwortschreibens über Post/Fax/Email

- oder per telefonische Rückmeldung unter den im Anschreiben angegebenen Rufnummern.

Wichtig ist, dass die Wasserzähler innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes 16.09.2022 - 30.09.2022 abgelesen und die Daten bis zum 30.09.22 gemeldet werden. Ansonsten werden die Wasserzählerstände geschätzt.

Wenn Sie kein separates Schreiben für Ihren Garten-/Abzugszähler erhalten, bitten wir ebenfalls um Mitteilung des Zählerstandes mit Zählernummer für diesen Wasserzähler.

Pachtvergabe der städtischen Grundstücke 2022

23.09.2022

Die Stadt Rain verpachtet zum 01.10.2022 folgende Grundstücke:

FINr. Gemarkung Beschreibung Nutzngsart Pachtfläche in ha Mindestgebot in €
643 Staudheim

Krametweide

Teil V b

Acker

0,8000

200,00
643 Staudheim

Krametweide

Teil I

Acker 1,1215 300,00
641 Staudheim

Krametweide 

Teil I und II a

Acker 0,7000 200,00
641 Staudheim

Krametweide

Teil V a

Acker 1,0300 300,00

Nähere Beschreibung, Pachtbedingungen, sowie die Lagepläne können Sie untenstehend als Download einsehen.

Schriftliche Angebotsabgaben per Fax: 09090/703-239, per E-Mail: liegenschaften@rain.de oder per Post sind bis spätestens 23.09.2022 an die Stadt Rain zu senden. Bei Rückfragen wenden Sie sich an das Liegenschaftsamt, Zi.-Nr. 25 (Tel. 09090/703-210).

Die Vergabe behält sich die Stadt Rain vor.

Downloads
Lageplan FINr. 641 Gemarkung Staudheim Krametweide - Teil I u II a
Lageplan FINr. 641 Gemarkung Staudheim Krametweide - Teil V a
Lageplan FINr. 643 Gemarkung Staudheim Krametweide - Teil I
Lageplan FINr. 643 Gemarkung Staudheim Krametweide - Teil V b

Pachtvertrag Muster nicht extensiv

Startschuss für Neubau Rettungswache

23.09.2022

Der Bau der neuen Rettungswache hat begonnen.

Im Zuge dieser Baumaßnahme wird in der Schlehenstraße ein Objekt für den Rettungsdienst zur Stationierung von zwei Rettungsfahrzeugen und den hierfür notwendigen Räumlichkeiten entstehen.

Darüber freuen sich neben der Stadt Rain als Bauherr auch das Bayerische Rote Kreuz - Kreisverband Nordschwaben.

Laut Kostenschätzung sind 2,39 Mio. € in die Maßnahme zu investieren, Fördermittel werden seitens der KfW in Höhe von 79.540 € gewährt.

Derzeit laufen die Rohbauarbeiten an der Baumaßnahme. Die Errichtung des Dachstuhls und der Hebauf sind Mitte/Ende Oktober vorgesehen.

Bis zum geplanten Einzugstermin im Sommer 2023 ist die Rettungswache am bisherigen Standort in der Donauwörther Straße untergebracht.

Bildquelle: Bettina Kandler Architekten

Das Herbstprogramm des Förderverein Gempfinger Pfarrhof e.V.

23.09.2022

Der Förderverein Gempfinger Pfarrhof e.V. wartet mit einem vielseitigen Herbstprogramm auf.

Vom Musikalischen Frühshoppen über diverse Konzerte und Lesungen bis hin zu einer Austellung jungsteinzeitlicher Funde - hier ist für jeden etwas dabei.

Anmeldung unter 09090 - 1346 bzw. michael.hofgaertner@t-online.de

Untenstehend finden Sie das Herbstprogramm zum Download.

Downloads

Herbstprogramm Förderverein Gempfinger Pfarrhof e.V.

Einbezugssatzung Sallach „An der Saumweide“ Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss; Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB

23.09.2022

Der Stadtrat hat am 26.07.2022 die Aufstellung der Einbezugssatzung Sallach „An der Saumweide“ beschlossen und den Billigungs- und Auslegungsbeschluss gefasst.

Untenstehend finden Sie die Bekanntmachung und den Entwurf der Einbezugssatzung Sallach „An der Saumweide“.

Downloads
Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss; Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB

Einbezugssatzung "An der Saumweide" Stadtteil Sallach

Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022

23.09.2022

Innenstadtbereichszonen Stadt Rain - Stand 01.01.2022
Der Gutachterausschuss für den Bereich des Landkreises Donau-Ries hat gemäß § 196 des Bau-gesetzbuches (BauGB) i.V.m. §§ 13 ff. der lmmobilienwertermittlungsverordnung (lmmoWertV) und §§ 12 ff. der Gutachterausschussverordnung Bayern (BayGaV) Bodenrichtwerte zum 01.01.2022 ermittelt.

Unten angefügt steht die Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022 zur Verfügung.

Stand: 01.01.2022

Downloads

Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022

Jahresbericht 2021

23.09.2022

Unser Bürgermeister Karl Rehm und Geschäftsstellenleiter Harald Reinelt präsentieren Ihnen den Jahresbericht 2021: mit diesem möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über die kommunalen Entwicklungen der Stadt Rain im letzten Jahr geben.

Frau Schalk aus der Hauptverwaltung hat alle Infos zusammengetragen und in dieser interessanten 70-seitigen Broschüre zusammengefasst.

Jeder der möchte kann sich ein Exemplar an der Pforte im Rathaus abholen oder über unten angefügten Link downloaden.

Downloads

Jahresbericht 2021

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Änderung Bebauungsplan Nr. 19 „Bei der Klause“ (Bereich Marienweg und Elisabethstraße)

23.09.2022

Der Stadtrat hat am 21.06.2022 die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 19 „Bei der Klause“, als Satzung beschlossen:

Der Bebauungsplan Nr. 19 „Bei der Klause“, Änderung (Bereich Marienweg und Elisabethstra-ße) mit Planzeichnung, textlichen Festsetzungen und Begründung, des Planungsbüros Godts, Rain, jeweils in der Fassung vom 26.04.2022, zuletzt geändert am 21.06.2022, wird als Satzung beschlossen.

Untenstehend finden Sie die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 19 „Bei der Klause“ sowie deren offizielle Bekanntmachung.

Downloads


Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Änderung Bebauungsplan Nr. 19 „Bei der Klause“ (Bereich Marienweg und Elisabethstraße)

Bebauungsplan Nr. 19 „Bei der Klause“ Änderung im Bereich Marienweg/Elisabethstraße

Klassische Konzerte 2022

23.09.2022

Die Stadt Rain freut sich das diesjährige Programm Klassischer Konzerte vorstellen zu dürfen:

 

08.05.2022  "Familie Mozart und ihre Salzburger Freunde"

18:30 Uhr     Stadtpfarrkirche St. Johannes

 

26.06.2022  "Cécile Chaminade - La voix d'une femme"

18:30 Uhr     Veranstaltungssaal im Schloss

 

09.10.2022  "Music for a while"

18:30 Uhr    Spitalkirche Rain

 

04.12.2022  Adventskonzert "Videte Miraculum"

17:00 Uhr   Stadtpfarrkirche St. Johannes

 

Karten für alle Veranstaltungen sind im Vorverkauf bei Deibl Kreativ erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Nähere Informationen finden Sie im angehängten Flyer.

Downloads

Klassische Konzerte 2022 Flyer

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A – Nationales Verfahren

23.09.2022

Neubau Kita Unterer Kirschbaumweg

Ausführungszeitpunkt:      

LV 05_Baumeisterarbeiten                                                       KW 36/2022 – KW 13/2024

Submission: 28.06.2022, 14:00 Uhr

Art und Umfang der Leistungen können über die Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung im angehängten Dokument eingesehen werden.

Die Verdingungsunterlagen können in der Zeit vom 31.05.2022 – 28.06.2022 unter

www.staatsanzeiger-eservices.de elektronisch abgerufen werden.

Interessensbekundung und Fragen richten Sie bitte an das Stadtbauamt Rain
Tel.09090/703-410

Downloads

VHB 121_Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung_Baumeisterarbeiten Kita unterer Kirschbaumweg

Innenstadtmanagement Stadt Rain - Aktueller Stand

22.09.2022

Das neue Innenstadtmanagement Rain am Lech ist auf einem guten Weg!
Rain Hauptstr. 19.5.22
Das neue Innenstadtmanagement Rain am Lech ist auf einem guten Weg! In bestimmten Bereichen, wie

der Zusammenarbeit mit der IG “Wir aus Rain” finden ab jetzt wöchentliche Jour Fixe Termine zur

Planung der „Schau nacht(s) Rain“ der langen Einkaufsnacht am 25.06. statt. Gleichzeitig werden

zahlreiche Expertengespräche durchgeführt, um ein Netzwerk mit lokalen Unternehmern/

Multiplikatoren und der Presse aufzubauen und ein gutes Gespür für die Stadt Rain aufzubauen. Ziel ist

es, gemeinsam mit dem Vorstand der Fraktionen der Stadt Rain eine Lenkungsgruppe aus Politik,

Verwaltung und Wirtschaft und Gesellschaft auszuwählen und zu etablieren. Deren Hauptaufgabe wird

die Initiierung und Verwaltung des einzurichtenden Projektfonds sein, sowie die Planung der

gemeinsamen Agenda und deren Umsetzung.

Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 24 „Kittelmüllerberg“ (Traufhöhe im Bereich GI 1)

22.09.2022

Der Stadtrat hat am 26.04.2022 die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 24 „Kittelmüllerberg“ beschlossen und den Billigungs- und Auslegungsbeschluss gefasst.

 

Untenstehend finden Sie die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 24 „Kittelmüllerberg“ sowie deren offizielle Bekanntmachung.

Downloads

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 24 „Kittelmüllerberg“

Bekanntmachung 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 24 „Kittelmüllerberg“

Neue Sonderausstellung im Rainer Heimatmuseum

22.09.2022

Bis 16. Oktober 2022 ist im Rainer Heimatmuseum die neue Sonderausstellung "Mu Sehens Wert – neues Museumsgut" zu bestaunen.

 

Die neue Sonderausstellung umfasst unter anderem einen eleganten Toilettenstuhl, Liegen für Kinderkrippen, diverse Radiogeräte und Filmspulen sowie alte Trachtenteile.

 

Öffnungszeiten:

Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr

Außerdem ist das Museum nach Vereinbarung mit dem Rathaus zugänglich, Telefon 09090 703-0.

Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB Bebauungsplan Nr. 19 „Bei der Klause“, Änderung im Bereich Marienweg/Elisabethstraße

22.09.2022

Der Stadtrat hat am 26.04.2022 die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 19 „Bei der Klause“ beschlossen und den Billigungs- und Auslegungsbeschluss gefasst.

Untenstehend finden Sie die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 19 „Bei der Klause“ sowie deren offizielle Bekanntmachung.

Downloads

Bebauungsplan Nr. 19 „Bei der Klause“, Änderung im Bereich Marienweg/Elisabethstraße

Bekanntmachung Änderung im Bereich Marienweg/Elisabethstraße Bebauungsplan Nr. 19 „Bei der Klause“

Frühz. Bürgerbet. gem. § 3 Abs. 1 BauGB Bbpln. Nr. 24 b „Erweiterung Kittelmüllerberg“ – Neubau Logistikz. Fa. Dehner mit 2. Änd. Flächennutzungsplan

22.09.2022

Der Stadtrat hat am 26.04.2022 die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 24 b „Erweiterung Kittelmüllerberg“ – Neubau Logistikzentrum Firma Dehner mit 2. Änderung Flächennutzungsplan, beschlossen.

Untenstehend finden Sie den Bebauungsplanes Nr. 24 b „Erweiterung Kittelmüllerberg“ – Neubau Logistikzentrum Firma Dehner, die 2. Änderung des entsprechenden Flächennutzungsplanes sowie die offizielle Bekanntmachung.

Downloads

Bebauungsplan Nr. 24 b „Erweiterung Kittelmüllerberg“ – Neubau Logistikzentrum Firma Dehner

2. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 24b „Erweiterung Kittelmüllerberg“

Bekanntmachung Aufstellungsbeschlus Bpln. Nr. 24 b Erw. Kittelmüllerberg

Das neue Innenstadtmanagement steht in den Startlöchern

22.09.2022

„Drei, zwei, eins…. Los geht’s!“ – Ideen kreieren, Projekte ausarbeiten und Umsetzen, das wird in den kommenden Monaten beim Thema Innenstadtmanagement großgeschrieben. Dafür entwickelten die Stadt, namentlich Herr Bürgermeister Karl Rehm und Herr Harald Reinelt und die Firma Cima Beratung und Management GmbH aus München, die für die Umsetzung beauftragt wurde, ein abgestimmtes Programm. Im Namen der cima handeln vor Ort die beiden Citymanager*innen Frau Solveig Lüthje und Herr Markus Jocher.


Am 23. März war das cima – Team mit Geschäftsführer Christian Hörmann zum Auftaktgespräch in Rain. Ziel war es, eine Art „100 Tage Sofortprogramm“ zu besprechen mit dem möglichst schnell sichtbar wird, dass sich etwas tut.


Wünschenswert wäre, dass sich am Ende dieser ersten Schritte eine sogenannte Lenkungsgruppe bildet. Diese Runde aus Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und den Vereinen berät und entscheidet am Ende über Maßnahmen, um den genannten Herausforderungen angemessen zu begegnen. Handlungsgrundlage für die Lenkungsgruppe sind die im Integrierten Stadtentwicklungskonzept, kurz ISEK, für Rain schon formulierten Projekte und Ziele. Diese sollen mit den aktuellen Analyseergebnissen des Innenstadtmanagements noch einmal aktualisiert werden.


Ein daraus zu entwickelndes Maßnahmenkonzept sollte in den ersten beiden Monaten entwickelt und mit dessen Umsetzung zügig begonnen werden. Bürgermeister Karl Rehm und Stadtentwicklungschef Harald Reinelt sicherten auf jeden Fall Ihre volle Unterstützung zu. Ein Tag pro Woche vor Ort ist vom Innenstadtmanagement auf jeden Fall schon fest eingeplant. Jeweils mittwochs sind die Akteure im Sprechtageraum im 1. OG im Bayertor und stehen für Anfragen zur Verfügung (Kontakt: 09090/703-350, InnenstadtRain@cima.de).

Jahresbericht 2021

15.07.2022

Unser Bürgermeister Karl Rehm und Geschäftsstellenleiter Harald Reinelt präsentieren Ihnen den Jahresbericht 2021: mit diesem möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über die kommunalen Entwicklungen der Stadt Rain im letzten Jahr geben.

Frau Schalk aus der Hauptverwaltung hat alle Infos zusammengetragen und in dieser interessanten 70-seitigen Broschüre zusammengefasst.

Jeder der möchte kann sich ein Exemplar an der Pforte im Rathaus abholen oder über unten angefügten Link downloaden.

Jahresbericht 2021

Stadt Rain geht mit Ferienprogramm 2022 online

01.07.2022

Dank vielen Vereinen, Betrieben und Freiwilligen ist es uns gelungen, wieder ein abwechslungsreiches und attraktives Ferienprogramm für unsere Kinder auf die Beine zu stellen.

Ab sofort sind die über 60 Programmpunkte auf der eigens dafür erstellten Internet-Seite www.rain.de/ferienprogramm einsehbar. Das Programm ist sehr vielfältig, egal ob sportliche Events, kreative Kurse und Führungen, es ist bestimmt für jeden was dabei!

Auf der genannten Homepage finden Sie alle Informationen zu den Aktivitäten und zur Anmeldung. Diese ist dann ab 05.07.22, 09:00 Uhr möglich und wird wie im letzten Jahr online stattfinden.

Unser Tipp: die Registrierung der Eltern bzw. Kinder ist bereits jetzt dort möglich, nur die Anmeldung zu den Kursen ist erst ab dem 05.07. freigeschaltet. So sparen Sie Zeit am Anmeldetag!

Außerdem gibt es wieder einen Malwettbewerb, Thema „Unsere heimischen Tiere“, bei dem die Kinder attraktive Preise gewinnen können.

„Leuchtender“ Abschluss des Ferienprogramms wird wieder die stimmungsvolle „Lichterkette“ im Stadtpark sein (Samstag, 10.09.22), bei der sich alle Kinder der Stadt und der umliegenden Orte beteiligen können.
Wir freuen uns auf die Ferien mit Ihren Kindern!

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Änderung Bebauungsplan Nr. 19 „Bei der Klause“ (Bereich Marienweg und Elisabethstraße)

22.06.2022

Der Stadtrat hat am 21.06.2022 die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 19 „Bei der Klause“, als Satzung beschlossen:

Der Bebauungsplan Nr. 19 „Bei der Klause“, Änderung (Bereich Marienweg und Elisabethstra-ße) mit Planzeichnung, textlichen Festsetzungen und Begründung, des Planungsbüros Godts, Rain, jeweils in der Fassung vom 26.04.2022, zuletzt geändert am 21.06.2022, wird als Satzung beschlossen.

Untenstehend finden Sie die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 19 „Bei der Klause“ sowie deren offizielle Bekanntmachung.

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Änderung Bebauungsplan Nr. 19 „Bei der Klause“

Bebauungsplan Nr. 19 „Bei der Klause“ Änderung im Bereich Marienweg/Elisabethstraße

Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Donau sowie der Mündungsbereiche anderer Gewässer LRA Donau-Ries

22.02.2022

Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Bayer. Wassergesetzes (BayWG);
Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Donau sowie der Mündungsbereiche anderer Gewässer auf den Gebieten der Großen Kreisstadt Donauwörth, der Stadt Rain, des Marktes Kaisheim, der Gemeinden Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Mertingen, Genderkingen, Niederschönenfeld und Marxheim

• Donau (Fluss-km 2492,500 - 2520,500)
• Lech (Fluss-km 0 -1,350)
• Schmutter (Fluss-km 0 - 4,240)
• Egelseebach (Fluss-km 0 – 1,650)
• Zusam (Fluss-km 0 – 9,400)
• Kessel (Fluss-km 0 – 0,750)

Das Landratsamt Donau-Ries hat mit Verordnung vom 19.01.2022, veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 4 vom 19.01.2022, das Überschwemmungsgebiet der Donau und der Mündungsbereiche anderer Gewässer neu festgesetzt. Die Vorordnung trat am 20.01.2022 in Kraft und ist zu beachten.

Die Festsetzung dient der Darstellung einer konkreten, von Natur aus bestehenden Hochwassergefahr in dem betroffenen Bereich. Zudem werden Bestimmungen zur Vermeidung von Schäden und zum Schutz vor Hochwassergefahren getroffen.

Die Verfahrensunterlagen sind während der Öffnungszeiten im Landratsamt Donau-Ries zur Einsichtnahme ausgelegt oder auf der Homepage: https://www.donau-ries.de/landratsamt-verwaltung/amtsblatt-donau-ries Amtsblatt Nr. 4 vom 19.01.2022 einzusehen.

Ebenso können die Unterlagen im Rathaus der Stadt Rain, Hauptstraße 60, 86641 Rain, OG, Zimmer Nr. 32 (Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 12.30 Uhr, Montag bis Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr) eingesehen werden.
 

"Jazz in Rain-Kultur" Konzerte 2022

21.02.2022 Die Stadt Rain freut sich Ihnen das diesjährige Programm der beliebten Reihe "Jazz in Rain-Kultur" präsentieren zu dürfen:

24.03.2022 20:00 Uhr - Jean-Philippe Bordier Quartett

19.05.2022 20:00 Uhr- Luisa Hänsel Quintett
22.05.2022 11:00 Uhr- Luisa Hänsel Quintett

24.11.2022 20:00 Uhr- Christmas Jazz mit Jasmin Bayer und Band