Wasserversorgung; Beantragung eines Gartenanschlusses
Falls Sie - entsprechend den Bestimmungen der Wasserabgabesatzung Ihres Wasserversorgers - Wasser aus dem öffentlichen Leitungsnetz auch für die Bewässerung Ihres Gartens beziehen (müssen), können Sie dabei unter Umständen Abwassergebühren sparen, sofern Ihr örtlicher öffentlicher Abwasserentsorger dies in seiner örtlichen Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung vorsieht. Dazu muss die Satzung eine Regelung dahingehend enthalten, dass auf Antrag bestimmte Wassermengen, die nachweislich nicht in die öffentliche Abwasserbeseitigungsanlage gelangt sind, von der zur Berechnung der Abwassergebühren bedeutsamen Abwassermenge abgezogen werden können. Zum Nachweis dieser im Garten verbrauchten Wassermenge ist in der Regel erforderlich, dass Sie an der entsprechenden (Garten-) Wasserleitung einen verplombten, fest installierten und geeichten Gartenwasserzähler als Nebenstellenzähler befestigen und die auf dem Grundstück verbrauchte Gartenwassermenge der Gemeinde melden.
Hinweis: Besteht bei Ihnen vor Ort eine solche Satzungsregelung nicht, ist ein solcher Abzug nicht möglich.
Bitte wenden Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung, um zu diesem Thema Genaueres zu erfahren.
Online Dienste
Antrag auf Genehmigung eines Gartenwasserzählers (Redaktionell verantwortlich: Stadt Rain)
Ansprechpartner
Melanie Baumann
Adresse |
Zimmer 22
|
---|
Telefon | +49 9090 703-222 |
---|---|
Fax | +49 9090 703-9222 |
Alexia Grillo
Telefon | +49 9090 703-223 |
---|---|
Fax | +49 9090 703-9223 |
steuern@rain.de |
Celine Rosenberg
Adresse |
Zimmer 24
|
---|
Telefon | +49 9090 703-224 |
---|---|
Fax | +49 9090 703-9224 |
steuern@rain.de |
Ingrid Strauß
Adresse |
Zimmer 24
|
---|
Telefon | +49 9090 703-222 |
---|---|
steuern@rain.de |