Steueramt, Stadt Rain
Kommunalsteuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung; Beantragung
Die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung (UBB) ist eine befristete Erklärung, die bestätigt, dass für die antragstellende Person bzw. Gesellschaft momentan keine Steuerrückstände bestehen. Soweit es um die Bestätigung geht, dass keine Rückstände bei Kommunalsteuern bei einer Stadt, einem Markt oder einer Gemeinde bestehen, ist die jeweilige Kommune für die Erteilung der Unbedenklichkeitsbescheinigung zuständig.
Sie wird zu unterschiedlichen Anlässen, insbesondere für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen und die Erlangung gewerberechtlicher Erlaubnisse (§§ 30 ff. Gewerbeordnung) benötigt, z. B. für:
- die Erteilung einer Konzession für eine Schank- und Speisewirtschaft
- die Erteilung einer Konzession für eine Spielhalle
- die Erteilung einer Konzession für ein Taxigewerbe
- die Erteilung einer Konzession für ein Bewachungsgewerbe
- die Ausgabe einer Reisegewerbekarte
Voraussetzungen
Es dürfen keine Steuerrückstände bei der Stadt, dem Markt oder der Gemeinde bestehen.
Erforderliche Dokumente
- Personalausweis, Pass oder amtliches Identitätsdokument
- ggf. schriftliche Vollmacht
Hinweise
Für die Erteilung der Bestätigung darüber, dass keine sonstigen Steuerrückstände bestehen, sind die Finanzämter zuständig.
Kosten
Für die Erstellung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung fällt eine Gebühr an.
Ansprechpartner
Melanie Baumann
Adresse |
Zimmer 22
|
---|
Telefon | +49 9090 703-222 |
---|---|
Fax | +49 9090 703-9222 |
Alexia Grillo
Telefon | +49 9090 703-223 |
---|---|
Fax | +49 9090 703-9223 |
steuern@rain.de |
Celine Rosenberg
Adresse |
Zimmer 24
|
---|
Telefon | +49 9090 703-224 |
---|---|
Fax | +49 9090 703-9224 |
steuern@rain.de |
Ingrid Strauß
Adresse |
Zimmer 24
|
---|
Telefon | +49 9090 703-222 |
---|---|
steuern@rain.de |