Kindertagesstätte "Bei der Klause"
Träger
Stadt Rain
Ansprechpartner
- Franziska Wiedemann, Leitung
- Lisa Wenger, stellv. Leitung
Einzugsgebiet
- Stadtgebiet Rain mit Stadtteilen
- Gastkindverhältnisse bei freien Plätzen und Förderung durch die Aufenthaltsgemeinde
Betriebsferien
ca. 26 Schließtage (Weihnachten, Brückentage, August 3 Wochen) (Abweichungen möglich)
Elternbeitrag
Höhe und Staffelung siehe Satzung der Stadt Rain (Kindertageseinrichtungen).
Ausbildungsstätte
Unsere Kindertagesstätte ist Ausbildungsstätte für angehende pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte. Der Ausbildungsweg zur Erzieherin und Kinderpflegerin beinhaltet schulische Bildung, die Umsetzung des theoretischen Wissens in die Praxis und das Sammeln von weiteren Erfahrungen und Erkenntnissen.
Die Schüler/Schülerinnen absolvieren regelmäßig Praktikumstage oder -wochen in unserer Einrichtung und werden kompetent und umfassend angeleitet.
Kinderkrippe und Kindergarten "Bei der Klause"
Weitere Informationen zur Kindertagesstätte und ihre beiden zugehörigen Einrichtungen - Kinderkrippe und Kindergarten - finden Sie hier: Kindertagesstätte "Bei der Klause"
Die Kindertagesstätte "Bei der Klause" beheimatet zwei Einrichtungen:
Kinderkrippe "Bei der Klause"
Kinder
- Altersgrenze: Kinder unter 3 Jahren (Stichtag 1. September)
- Zahl der Plätze: 12 Plätze für Ganztagsbetreuung
Gruppenorganisation
Krippengruppe in räumlicher Verbindung mit dem dreigruppigen Kindergarten "Bei der Klause", alters- und geschlechtsgemischt mit Kindern unter 3 Jahren. Unser Kindergarten arbeitet auf der Basis einer ganzheitlichen, alters- und entwicklungsgemäßen, siutationsorientierten Erziehung und Bildung.
Öffnungszeiten
- 7.30 - 16.30 Uhr (Wassergruppe)
Kernzeit
- Kernzeit: 8.30 - 12.00 Uhr
Die Kerzneit ist der pädagogischen Arbeit mit den Kinder gewidmet.
Vom Bringen und Abholen der Kinder ist deshalb in dieser Zeit abzusehen.
Mindestbuchungszeiten
- Buchungstage: mind. 3 Tage pro Woche
- Buchungszeit: 8.00 - 12.00 Uhr (verpflichtend)
- Mindestzeit: 20 Stunden/Woche und an 3 Tagen/Woche mind. bis 15 Uhr
Bring- und Abholzeiten
- Bringzeit: bis 8.30 Uhr
- Ruhezeit: 12:30 bis 14:30 Uhr (Wassergruppe)
In dieser Zeit bitten wir von der Abholung Ihres Kindes abzusehen.
Personal
- 2 Erzieher
- 1 Kinderpflegerinnen
Unser Team (Stand September 2025)
Wassergruppe:
- Anna Stautner, Erzieherin und Gruppenleitung
- Luciy Herdam, Erzieherin
- Michelle Stalter, Kinderpflegerin
Kindergarten "Bei der Klause"
Kinder
- Altersgrenze: Kinder ab 3 Jahren (Stichtag 1. September)
- Zahl der Plätze: 75
Gruppenorganisation
Viergruppiger Kindergarten - alters- und geschlechtsgemischt mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren. Unser Kindergarten arbeitet auf der Basis einer ganzheitlichen, alters- und entwicklungsgemäßen, situationsorientierten Erziehung und Bildung.
Integration
Die Integration von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern ist je nach Ausmaß der Behinderung möglich. Integrationsarbeit wurde in der Vergangenheit bereits erfolgreich geleistet. Derzeit wird eine Einzelintegration durchgeführt.
Öffnungszeiten
- 7.15 - 15.00 Uhr (Erdegruppe)
- 7.30 - 13.30 Uhr (Luftgruppe)
- 7.30 - 16.30 Uhr (Feuergruppe)
Kernzeit
- Kernzeit: 8.30 - 12.00 Uhr
Die Kernzeit ist der pädagogischen Arbeit mit den Kindern gewidmet.
Vom Bringen und Abholen der Kinder ist deshalb in dieser Zeit abzusehen.
Mindestbuchungszeiten
- Buchungstage/-zeit: Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr (verpflichtend)
- Kurzzeit: mind. 20 Stunden/Woche
- Langzeit bis 15.00 Uhr: mind. 30 Stunden/Woche und an mind. 3 Tagen bis 14.30 Uhr
- Lanzeit bis 16.30 Uhr: mind. 30 Stunden/Woche und an mind. 3 Tagen bis 15.30 Uhr
Bring- und Abholzeiten
- Bringzeit: bis 8.30 Uhr
- Mittagessen: 11.30 - 12.00 Uhr
In dieser Zeit bitten wir von der Abholung Ihres Kindes abzusehen.
Personal
- Erzieher, Erzieherinnen
- pädagogische Fachkraft
- Kinderpflegerinnen
- Assistenzkräfte
- Erzieherpraktikant
- SEJ Praktikantin
Unser Team (Stand September 2025)
Gruppe 1, Erdegruppe:
- Lisa-Maria Wenger, Erzieherin, Gruppenleitung und stellv. Kita-Leitung
- Barbara Löflad, Kinderpflegerin
- Renata Heiß, Kinderpflegerin
Gruppe 2, Feuergruppe:
- Beate Schlamp-Schmid, Erzieherin und Gruppenleitung
- Michaela Werther, Erzieherin
- Celina Appel, Kinderpflegerin
Gruppe 3, Luftgruppe:
- Felix Mayr, Erzieher, vorläufige Gruppenleitung
- Franziska Wiedemann, Gruppenleitung ab 01.10.2025
- Sandra Schmied, Erzieherin
- Andrea Kleber, Kinderpflegerin