Kindertagesstätte "Am Holunderweg"
Träger
Stadt Rain
Ansprechpartner
Leitung Helga Peters, stellv. Leitung Laura Breimair
Einzugsgebiet
- Stadtgebiet Rain mit Stadtteilen
- Gastkindverhältnisse bei freien Plätzen und Förderung durch die Aufenthaltsgemeinde
Bring- und Abholzeiten
Bringzeit: bis 8:30 Uhr
Abholzeit: ab 11:45 Uhr
Betriebsferien
Max. 30 Schließtage sowie Teammaßnahmen (max. 5 Tage) pro Betreuungsjahr.
Organisationsstruktur
Kindergartenleitung, stellv. Leitung, Gruppenleitungen, weitere Mitarbeiter/innen in den Gruppen
Ausbildungsstätte
Unsere Kindertagesstätte ist Ausbildungsstätte für angehende pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte. Der Ausbildungsweg zum/zur Erzieher/in und Kinderpfleger/in beinhaltet schulische Bildung, die Umsetzung des theoretischen Wissens in die Praxis und das Sammeln von weiteren Erfahrungen und Erkenntnissen.
Die Schüler/Schülerinnen absolvieren regelmäßig Praktikumstage oder -wochen in unsere Einrichtung und werden kompetent und umfassend angeleitet.
Kinderkrippe "Am Holunderweg"
Kinder
Altersgrenze: Kinder ab 1 Jahr bis zum Kindergartenübertritt
Zahl der Plätze: 36
Gruppenorganisation
Dreigruppige Krippe altersgemischt mit Kindern ab 1 Jahr.
Unsere Krippe arbeitet auf der Basis einer ganzheitlichen, alters- und entwicklungsgemäßen, situationsorientierten Erziehung und Bildung.
Öffnungszeiten
7.30 - 13:30 Uhr (Kurzzeitbetreuung)
7.30 - 16.30 Uhr (Langzeitbetreuung)
Elternbeitrag
Höhe und Staffelung siehe Satzung der Stadt Rain (enthält Spielgeld).
Unser Team (Stand Februar 2025)
Butterblümchengruppe:
Helga Peters, Dipl. Pädagogin
Lena Müller, Erzieherin
Michael Saur, Erzieher
Glockenblümchengruppe:
Susanne Hell, Erzieherin
Jitka Mittel, Heilerziehungspflegehelferin
Gänseblümchengruppe:
Marie Franke, Heilerziehungspflegerin
Gruppen-/Anwesenheits-/Anstellungsschlüssel
Alle Gruppen sind während der Öffnungszeiten mit zwei/drei Kräften besetzt.
Kindergarten "Am Holunderweg"
Kinder
Altersgrenze: Kinder ab 3 Jahr bis zum Schuleintritt
Zahl der Plätze: 90 (davon 5 Integrationsplätze)
Gruppenorganisation
Viergruppiger Kindergarten (mit einer integrativen Gruppe) - altersgemischt mit Kindern ab 3 Jahren.
Unser Kindergarten arbeitet auf der Basis einer ganzheitlichen, alters- und entwicklungsgemäßen, situationsorientierten Erziehung und Bildung.
Integration
Die Integration von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern ist je nach Ausmaß der Behinderung möglich.
Öffnungszeiten
7.30 - 13:30 Uhr (Kurzzeitbetreuung)
7.15 - 16.30 Uhr (Langzeitbetreuung)
Elternbeitrag
Höhe und Staffelung siehe Satzung der Stadt Rain.
Unser Team (Stand Februar 2025)
Pusteblumengruppe:
Julia Saydir, Erzieherin
Melissa Rott, Kinderpflegerin
Kerstin Kraus, Heilerziehungspflegerin
Carlotta Barre, PIA Praktikantin
Mohnblumengruppe:
Martina Kammerer, Erzieherin
Anika Kratz, Erzieherin
Andrea Schmitt, Kinderpflegerin
Ringelblumengruppe und Sonnenblumengruppe öffnet im September 2025.
Gruppen-/Anwesenheits-/Anstellungsschlüssel
Alle Gruppen sind während der Öffnungszeiten mit zwei/drei Kräften besetzt.