Menü
Social Media

Veranstaltungen

Auswahl einiger Veranstaltungshighlights in den kommenden Wochen.

Konzert
benefizkonzert-am-8-febr-2025_insta
08 Feb

Helferkreis-Benefizkonzert: Sophia Thumm und Marina Forthofer-Safiullina

Sa. 08.02.25 19:00
Raiffeisensaal
Helferkreis Rain e.V.
Sophia Thumm aus Münster sammelt Spenden für den „Verein für internationalen Austausch VIA e.V.“, der auf der ganzen Welt Sozialprojekte organisiert.
Vortrag/Lesung
Vorlesestunde Gabriele Ecker
Vorlesen für Kinder mit Gabriele Ecker
11 Feb

Vorlesen für Kinder mit Gabriele Ecker

Di. 11.02.25 16:00 - 17:00
Stadtbücherei Rain
Stadtbücherei
Vorlesen für Kinder von 3-5 Jahren mit Gabriele Ecker in der Stadtbücherei.
rain_gek_auftaktveranstaltung_plakat-aushang
12 Feb

Auftaktveranstaltung zum Gemeindeentwicklungskonzept

Wie sollen sich die Stadtteile weiterentwickeln – beteiligen Sie sich!
Mi. 12.02.25 19:00 - 21:00
Landgasthof Schwarzwirt
Sie, als Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rain, spielen eine wichtige Rolle in der Erstellung des Entwicklungskonzepts, denn Sie kennen Ihren Wohnort am besten.

Der Veranstaltungskalender der Stadt Rain am Lech.

07 Feb
Fr. 07.02.25 07:00 - 13:00
Tilly-Denkmal
Stadt Rain
Markt
Der Bauernmarkt in Rain findet jeden Freitag statt. Standort ist am Tilly-Denkmal nahe des Rathauses.
07 Feb
Fr. 07.02.25 10:00 - 11:30
Gasthaus & Hotel "Zum Boarn"
CSU Ortsverband Rain
Lebenslinien: Firmen- und Familiengeschichte der Rainer Familie Stöckle (Zum Boarn)
Referent: Herr Michael Stöckle bei einem Weißwurstfrühstück
07 Feb
Fr. 07.02.25 15:00 - 17:00
Stadtbücherei Rain
Helferkreis Rain e.V.
Vortrag/Lesung, Verein, Bürger & Info
SOZIAL DIGITAL - die ehrenamtlichen Digitallotsen des Helferkreis Rain e.V. machen Sie fit für die DIGITALE WELT!
07 Feb

Schachabend beim "Boarn"

Ab 17 Uhr Schachtraining für Kids und Jugendliche
Fr. 07.02.25 17:00 - 22:30
Gasthaus & Hotel "Zum Boarn"
Rainer Schachclub
Verein
Alle 14 Tage - Freitag ab 18 Uhr - ist beim "Boarn" Spielabend.
09 Feb
So. 09.02.25 14:00 - 16:00
Heimatmuseum
Ausstellung
Die neue Sonderausstellung „Vom Federkiel zum Computer“ im Heimatmusem der Stadt Rain öffnet zur KulturNachtRain am 28.09.2024 und ist bis 20. April 2025 geöffnet. Wie funktioniert eine Schreibmaschine? Für die Älteren bedeutete dies noch Alltag, für die Jüngeren ist es ein Ausflug ins 20. Jahrhundert. Daneben finden sich in der Ausstellung noch zahlreiche weitere Alltagsgegenstände, von der alten "Mercedes" Schreibmaschine von 1925 über die Olivetti "Lettera" bis zur legendären Kofferschreibmaschine "Gabriele". Vom mechanischen Kurbel-Taschenrechner bis hin zur elektronischen Variante. Es steigert sich über "gewichtige" elektronische Schreibmaschinen mit Speicherfunktion und wechselbarem Typenrad, bis hin zum Computer und den ersten Laptops der letzten 30 Jahre. Daneben finden sich zahlreiche Gegenstände aus dem Rathaus und dem Büroalltag von früher: Briefbögen mit alten Postleitzahlen, historische Telefonapparate, Stempel der verschiedenen Gemeinden, sowie Durchschlagpapier und "Tipp-Ex".
12 Feb

Auftaktveranstaltung zum Gemeindeentwicklungskonzept

Wie sollen sich die Stadtteile weiterentwickeln – beteiligen Sie sich!
Mi. 12.02.25 19:00 - 21:00
Landgasthof Schwarzwirt
Sie, als Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rain, spielen eine wichtige Rolle in der Erstellung des Entwicklungskonzepts, denn Sie kennen Ihren Wohnort am besten.
14 Feb
Fr. 14.02.25 07:00 - 13:00
Tilly-Denkmal
Stadt Rain
Markt
Der Bauernmarkt in Rain findet jeden Freitag statt. Standort ist am Tilly-Denkmal nahe des Rathauses.
16 Feb
So. 16.02.25 14:00 - 16:00
Heimatmuseum
Ausstellung
Die neue Sonderausstellung „Vom Federkiel zum Computer“ im Heimatmusem der Stadt Rain öffnet zur KulturNachtRain am 28.09.2024 und ist bis 20. April 2025 geöffnet. Wie funktioniert eine Schreibmaschine? Für die Älteren bedeutete dies noch Alltag, für die Jüngeren ist es ein Ausflug ins 20. Jahrhundert. Daneben finden sich in der Ausstellung noch zahlreiche weitere Alltagsgegenstände, von der alten "Mercedes" Schreibmaschine von 1925 über die Olivetti "Lettera" bis zur legendären Kofferschreibmaschine "Gabriele". Vom mechanischen Kurbel-Taschenrechner bis hin zur elektronischen Variante. Es steigert sich über "gewichtige" elektronische Schreibmaschinen mit Speicherfunktion und wechselbarem Typenrad, bis hin zum Computer und den ersten Laptops der letzten 30 Jahre. Daneben finden sich zahlreiche Gegenstände aus dem Rathaus und dem Büroalltag von früher: Briefbögen mit alten Postleitzahlen, historische Telefonapparate, Stempel der verschiedenen Gemeinden, sowie Durchschlagpapier und "Tipp-Ex".