Menü
Social Media
26 Okt

Szenen am Bach (Die Schöne Müllerin)

Konzert mit Franz X. Schlecht (Bariton) und Friederike Pank (Klavier)

Sonntag 26.10.2025 11:00 Uhr bis 12:15 Uhr

Szenen am Bach (Die Schöne Müllerin)

Künstler:
Franz Xaver Schlecht, Bariton
Friederike Pank, Klavier

Der Liederzyklus "Die Schöne Müllerin" von Franz Schubert nach Gedichten von Wilhelm Müller lädt zu einer herbstlichen Wanderung durch seelische und musikalische Landschaften ein. In diesem szenischen Konzert werden Musik und Poesie aus neuen Blickwinkeln interpretiert - lassen Sie sich überraschen!

Einlass:

30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

 

Kartenvorverkauf (ab Mitte August):

Deibl Kreativ, Kirchplatz 6, 86641 Rain | Tel.: 09090 / 2473

Restkarten an der Abendkasse, solange verfügbar. Erwerb im Vorverkauf wird empfohlen.

Im Anschluss an das Konzert (60-75 Minuten) gibt es Getränke und die Möglichkeit die Künstler zu treffen.
 

Zur Vita der beiden Künstler:

Friederike Pank studierte Kultur- und Politikwissenschaften an der Universität Leiden und Klavier/Liedbegleitung am Königlichen Konservatorium Den Haag (Niederlande) sowie Anthropologie an der Universität Oxford (Großbritannien). Als wissenschaftliches Mitglied eines von der Europäischen Kommission geförderten Forschungsprojektes untersucht sie seit 2021 die Auswirkungen von Deindustrialisierung und Bevölkerungsverlust auf Gesellschaftsstrukturen und politische Entwicklungen in Ostdeutschland. Neben wissenschaftlichen Artikeln publiziert sie Lyrik sowie zwei Bücher mit Theaterbezug, darunter ein Auftragswerk der Oper Leipzig, und arbeitet regelmäßig als Herausgeberin und Lektorin. Darüber hinaus ist sie musikalisch als Pianistin und Liedbegleiterin tätig und nimmt gern Einladungen zur künstlerischen Mitarbeit als Gastdramaturgin, Regieassistentin oder Autorin in freien Produktionen an, darunter Bachs Faust (Bachfest Leipzig), Mozarts Don Giovanni (Oxford Alternative Orchestra), Purcells Dido and Aeneas (Stichting Vocale Muziek) oder The House is Now Open (OSO Theatre London). Als gefragte Projektmanagerin im Konzert- und Theaterbereich verbindet sie eine enge Zusammenarbeit mit der Oper Leipzig, dem Bachfest Leipzig, dem Oxford Contemporary Opera Festival und der Musikvermittlungsinitiative Singen in der Pflege. Seit der Spielzeit 2024/2025 ist Friederike Pank als Dramaturgin für Musiktheater und Konzert an den Theatern Chemnitz engagiert.

 

Franz Xaver Schlecht studierte Gesang an den Musikhochschulen in Augsburg, Leipzig und Würzburg. Nach seinem einjährigen Engagement am Landestheater Coburg ist er seit 2018 Ensemblemitglied der Oper Leipzig. Dort ist er u.a. als Figaro („l barbiere di Siviglia“), Belcore („L’elisir d’amore“), Enrico („Lucia di Lammermoor“) und Giorgio Germont („La traviata“) zu hören. Einen besonderen Erfolg erlebte er mit der Solopartie des George III. („Eight Songs for a Mad King”) in der gefeierten Produktion „Majesty and Madness". Auch Operettenpartien wie Danilo („Die lustige Witwe“) und Gabriel von Eisenstein („Die Fledermaus“) gehören zu seinem Repertoire. Gastengagements führten ihn u.a. an die Staatsoper Berlin, die Deutsche Oper Berlin, die Komische Oper Berlin, die Deutsche Oper am Rhein sowie das Pfalztheater Kaiserslautern und das Theater Heidelberg. Er arbeitete mit Regisseur*innen wie Ilaria Lanzino, Francisco Negrin, David Pountney, Matthias Davids und Rolando Villazón und Dirigent*innen wie Ivan Repušić, Jonathan Darlington, Ulf Schirmer, Giedrė Šlekytė, Christoph Gedschold und Yura Yang. Sein Konzertrepertoire umfasst die großen Oratorienwerke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Johannes Brahms, die er u.a. im Herkulessaal der Münchner Residenz und im Hamburger „Michel“ aufgeführt hat. Konzertengagements führten ihn nach Finnland, Italien und Israel. In der Spielzeit 2024/2025 ist er an der Oper Leipzig in der Titelpartie des Don Giovanni und als Zar („Zar und Zimmermann“) zu erleben. In der Spielzeit 2025/2026 gibt er sein Debüt an der Wiener Staatsoper als Krushina in Die Verkaufte Braut.

Konzert
Zur Übersicht Start