Menü
Social Media

Aktuelles aus der Stadt Rain

Vorhabenbezogener Bpln. Nr. 60 "Am Hungertal" Gempfing und 6. AE des FNP der Stadt Rain; Frühzeitige Beteiligung der Behörden (§ 4 Abs. 1 BauGB)

Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss
05.02.2025 Der Stadtrat hat am 28.01.2025 die Aufstellung des Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 60 „Am Hungertal“ Gempfing und 6. Änderung des Flächennutzungsplanes, beschlossen: Aufstellungs- und Änderungsbeschluss: „Die Stadt Rain stellt auf Grundlage der Planzeichnung sowie Vorhaben- und Erschließungsplan, textlichen Festsetzungen, Begründung, Umweltbericht, Avifaunistisches Gutachten, Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung, des Planungsbüros Godts, Büro Rain, i.d. Fassung vom 28.01.2025, den Bebauungsplan Nr. 60 „Am Hungertal“ Gempfing, auf. Der Geltungsbereich des Plangebietes umfasst die Flurnummern 801 (TF), 854, 878/2 (TF), 879 (TF), 885, 893, Gemarkung Gempfing. Die Festsetzung erfolgt als sonstiges Sondergebiet (SO). Der Flächennutzungsplan wird im Parallelverfahren auf Grundlage der Begründung mit Umweltbericht, FNP-Änderung, des Planungsbüros Godts, Büro Rain, i.d. Fassung vom 28.01.2025, geändert. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB sowie die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB ist durchzuführen.“ Anlass des Bauleitplanverfahrens: Der Vorhabenträger beabsichtigt den Bau einer PV-Freiflächenanlage westlich von Überacker. Damit soll der Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützt und weiter vorangetrieben werden. Auch nach § 1a Abs. 5 BauGB ist der Klimaschutz bei der Aufstellung von Bauleitplänen zu berück
sichtigen. Das Vorhaben an sich ist also als eine Maßnahme zur Bekämpfung des Klimawandels zu bewerten. Die geplante PV-Freiflächenanlage stellt eine bauliche Anlage im Sinne von § 29 BauGB dar, für die im Außenbereich kein Baurecht besteht und die kein nach § 35 BauGB privilegiertes Vorhaben darstellt. Deshalb ist für deren Verwirklichung die Aufstellung eines Bebauungsplanes gem. § 30 Abs. 1 und 2 BauGB erforderlich. Da die Stadt Rain den Ausbau erneuerbarer Energien begrüßt und unterstützen möchte, befürwortet sie die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes, um so die städtebauliche Entwicklung und Ordnung für die vorgesehene Nutzung zu regeln. Der Anfrage des Vorhabenträgers möchte der Stadtrat im Rahmen eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes entgegenkommen bzw. diese behandeln. Damit möchte die Kommune einen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien leisten und den Vorgaben des Bayerischen Klimaschutzgesetzes gerecht werden (Art. 2 Abs. 5 BayKlimaG, Art. 3 Abs. 6 BayKlimaG). Die Planungsunterlagen des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 60 „Hungertal“ Gempfing, mit Planzeichnung sowie Vorhaben- und Erschließungsplan, textlichen Festsetzungen, Begründung, Um-weltbericht, Avifaunistisches Gutachten, Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung und der Flächennutzungsplan mit Begründung mit Umweltbericht, FNP-Änderung, des Planungsbüros Godts, Büro Rain, jeweils i.d. Fassung vom 28.01.2025, sind vom vom 10.02.2025 bis einschließlich 13.03.2025 öffentlich Rathaus der Stadt Rain, Büro für Stadtentwicklung, Hauptstraße 60, 86641 Rain, EG, Zimmer Nr. 16 (Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 12.30 Uhr, Montag, Dienstag und Don-nerstag 14.00 – 16.00 Uhr) zu jedermanns Einsichtnahme ausgelegt. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können und dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Die Unterlagen stehen untenstehend zum Download bereit.

Vorhabenbezogener Bpln. Nr. 58 "Am Schlossberg" Wächtering und 5. AE des FNP der Stadt Rain; Mitteilung über die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB; TöB gem. § 4 Abs. 2

Bekanntmachung des Billigungs- und Auslegungsbeschlusses
05.02.2025 Der Stadtrat hat am 22.10.2024 die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 58 „Am Schlossberg“ und die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen. Die eingegangenen Stellungnahmen Träger öffentlicher Belange wurden am 28.01.2025 im Stadtrat behandelt und der Billigungs- und Auslegungsbeschluss gefasst: „Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 58 „Am Schlossberg“, mit Plan-zeichnung sowie Vorhaben- und Erschließungsplan, textlichen Festsetzungen, Begründung, Umweltbericht, Avifaunistisches Gutachten, Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung, des Planungsbüros Godts, Büro Rain, jeweils in der Fassung vom 28.01.2025 und die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Begründung, Umweltbericht und FNP-Änderung, des Planungsbüro Godts, Rain, in der Fassung vom 28.01.2025 werden gebilligt. Die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB ist durchzuführen.“ Der Geltungsbereich des Plangebietes umfasst die Flurnummern 552 (TF), 554 und 558 (TF),
Gemarkung Wächtering. Die Festsetzung erfolgt als sonstiges Sondergebiet (SO). Anlass des Bauleitplanverfahrens: Der Vorhabenträger beabsichtigt den Bau einer PV-Freiflächenanlage südlich von Bayerdilling bzw. westlich von Wächtering. Damit soll der Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützt und weiter vorangetrieben werden. Auch nach § 1a Abs. 5 BauGB ist der Klimaschutz bei der Aufstellung von Bauleitplänen zu berücksichtigen. Das Vorhaben an sich ist also als eine Maßnahme zur Bekämpfung des Klimawandels zu bewerten. Die geplante PV-Freiflächenanlage stellt eine bauliche Anlage im Sinne von § 29 BauGB dar, für die im Außenbereich kein Baurecht besteht und die kein nach § 35 BauGB privilegiertes Vorhaben darstellt. Deshalb ist für deren Verwirklichung die Aufstellung eines Bebauungsplanes gem. § 30 Abs. 1 und 2 BauGB erforderlich. Da die Stadt Rain den Ausbau erneuerbarer Energien begrüßt und unterstützen möchte, be-fürwortet sie die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes, um so die städtebauli-che Entwicklung und Ordnung für die vorgesehene Nutzung zu regeln. Der Anfrage des Vor-habenträgers möchte der Stadtrat im Rahmen eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes entgegenkommen bzw. diese behandeln.
Damit möchte der Stadtrat einen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien leisten und den den Vorgaben des Bayerischen Klimaschutzgesetzes gerecht werden (Art. 2 Abs. 5 BayKlimaG, Art. 3 Abs. 6 BayKlimaG). Die Planungsunterlagen mit Planzeichnung sowie Vorhaben- und Erschließungsplan, textlichen Festsetzungen, Begründung, Umweltbericht, Avifaunistisches Gutachten, Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung, des Planungsbüros Godts, Büro Rain, i.d. Fassung vom 28.01.2025, sind vom vom 17.02.2025 bis 20.03.2025 öffentlich im Rathaus der Stadt Rain, Büro für Stadtentwicklung, Hauptstraße 60, 86641 Rain, EG, Zimmer Nr. 16 (Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 12.30 Uhr, Montag, Dienstag und Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr) zu jedermanns Einsichtnahme ausgelegt. Umweltrelevante Stellungnahmen: Zu dem Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 58, Wächtering, liegen folgende umweltrelevanten Informationen bzw. Stellungnahmen vor, die im Zusammenhang mit der öffentli-chen Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes in vollem Umfang eingesehen werden können: Schutzgut Tiere und Pflanzen Avifaunistisches Gutachten in der Fassung vom 28.01.2025: Aussagen zu Vogelvorkommen im Geltungsbereich und dessen Umgebung sowie Einschätzung der potenziellen Betroffenheit der vorkommenden Arten Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung in der Fassung vom 28.01.2025: Untersuchung planungsrelevanter Tier- und Pflanzenarten auf eine Betroffenheit durch die Planung Landratsamt Donau-Ries, Untere Naturschutzbehörde, Stellungnahme vom 03.12.2024: Anre-gung zur Optimierung der Konzeption der naturschutzfachlichen Ausgleichsmaßnahme Schutzgut Landschaft Regierung von Schwaben, Stellungnahme vom 12.12.2024: Hinweis auf die Lage des Plangebie-tes im Landschaftlichen Vorbehaltsgebiet Nr. 17 "Bachtäler im Donau-Isar-Hügelland und in der Aindlinger Terrassentreppe" Alle Schutzgüter der Umwelt Umweltbericht in der Fassung vom 28.01.2025: Zusammenfassende Beschreibung und Bewer-tung der schutzgutbezogenen Auswirkungen durch den Bebauungsplan Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können und dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfas-sung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Die Unterlagen stehen untenstehend zum Download bereit.

Fragen zur Grundsteuer bitte an das Finanzamt richten

Information zur Bayerischen Grundsteuer
29.01.2025 Ab Dezember 2024 erfolgt die Bearbeitung sämtlicher Vorgänge im Zusammenhang mit der Bayerischen Grundsteuer für Grundstücke, die sich im Landkreis Donau-Ries befinden, beim Finanzamt Zwiesel mit Außenstelle Viechtach.

Bekanntmachung

Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen
23.01.2025 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025.

Wahlbekanntmachung

Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl am 23.02.2025
20.01.2025 Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Die Wahl dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Stellenangebote

Veranstaltungen

Fr.
07.02.25 07:00 - 13:00
Tilly-Denkmal Stadt Rain Markt
Der Bauernmarkt in Rain findet jeden Freitag statt
Fr.
07.02.25 10:00 - 11:30
Gasthaus & Hotel "Zum Boarn" CSU Ortsverband Rain
Lebenslinien: Firmen- und Familiengeschichte der Rainer Familie Stöckle (Zum Boarn) Referent: Herr Michael Stöckle bei einem Weißwurstfrühstück
Fr.
07.02.25 15:00 - 17:00
Stadtbücherei Rain Helferkreis Rain e.V. Vortrag/Lesung, Verein, Bürger & Info
SOZIAL DIGITAL - die ehrenamtlichen Digitallotsen des Helferkreis Rain e.V. machen Sie fit für die DIGITALE WELT!

Öffnungszeiten Rathaus

Montag 08:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Bürgerservice: Nach Online-Terminvereinbarung
Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Bürgeramt zusätzlich bis 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:30 Uhr

Hallenbad

Montag 16:00 - 19:00 Uhr
Dienstag 16:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch 16:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 21:00 Uhr
Freitag 16:00 - 21:00 Uhr
Samstag 13:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 08:00 - 12:00 Uhr

Stadtbücherei

Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Freitag 15:00 - 18:00 Uhr

Kita "Bei der Klause"

Tel: 09090 94965 10
E-Mail: kita-klause@rain.de

Kita "Am Schloss"

Tel: 09090 959637
E-Mail: kita-schloss@rain.de

Kita Bayerdilling

Tel: 09090 3462
E-Mail: kita-bayerdilling@rain.de

Kita Gempfing

Tel: 08432 535
E-Mail: kita-gempfing@rain.de

Kita "Am Rathaus"

Tel: 09090 94963 20
(Am Rathaus)
09090 92253 83
(Außenstelle Münchner Str.)
E-Mail: kita-amrathaus@rain.de

Städtische Musikschule

Tel: 09090 921850
(mit Anruf-Beantworter)
E-Mail: musikschule@rain.de

VHS Rain

Tel: 09090 3202
E-Mail: wolfgang.janson@t-online.de

Bauhof

Tel: 09090 922900
E-Mail: bauhof@rain.de

Wasserwerk

Tel: 09090 921680
(Rufbereitschaft Tag u. Nacht)
E-Mail: wasserwerk@rain.de

Klärwerk

Tel: 09090 922920
(Rufbereitschaft Tag und Nacht)
E-Mail: klaerwerk@rain.de