Menü
Social Media

Aktuelles aus der Stadt Rain

Vorhabenbezogener Bpln. Nr. 60 "Am Hungertal" Gempfing und 6. AE des FNP der Stadt Rain; Bekanntmachung Billigungs- und Auslegungsbeschluss Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Bekanntmachung Billigungs- und Auslegungsbeschluss
08.05.2025 Der Stadtrat hat am 28.01.2025 die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 60 „Am Hungertal“ und die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen. Die eingegangenen Stellungnahmen Träger öffentlicher Belange wurden am 29.04.2025 im Stadtrat behandelt und der Billigungs- und Auslegungsbeschluss gefasst: „Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 60 „Am Hungertal“, mit Planzeichnung sowie Vorhaben- und Erschließungsplan, textlichen Festsetzungen, Begründung, Umweltbericht, Avifaunistisches Gutachten, Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung, des Planungsbüros Godts, Büro Rain, jeweils in der Fassung vom 29.04.2025 und die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Begründung, Umweltbericht und FNP-Änderung, des Planungsbüro Godts, Rain, in der Fassung vom 29.04.2025 werden gebilligt. Die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB ist durchzuführen.“ Der Geltungsbereich des Plangebietes umfasst die Flurnummern 801 (TF), 854, 878/2 (TF), 879 (TF), 885 und 893, Gemarkung Gempfing. Die Festsetzung erfolgt als sonstiges Sondergebiet (SO).   Anlass des Bauleitplanverfahrens: Der Vorhabenträger beabsichtigt den Bau einer PV-Freiflächenanlage westlich von Überacker. Damit soll der Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützt und weiter vorangetrieben werden. Auch nach § 1a Abs. 5 BauGB ist der Klimaschutz bei der Aufstellung von Bauleitplänen zu berücksichtigen. Das Vorhaben an sich ist also als eine Maßnahme zur Bekämpfung des Klimawandels zu bewerten. Die geplante PV-Freiflächenanlage stellt eine bauliche Anlage im Sinne von § 29 BauGB dar, für die im Außenbereich kein Baurecht besteht und die kein nach § 35 BauGB privilegiertes Vorhaben darstellt. Deshalb ist für deren Verwirklichung die Aufstellung eines Bebauungsplanes gem. § 30 Abs. 1 und 2 BauGB erforderlich. Da die Stadt Rain den Ausbau erneuerbarer Energien begrüßt und unterstützen möchte, befürwortet sie die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes, um so die städtebauliche Entwicklung und Ordnung für die vorgesehene Nutzung zu regeln. Der Anfrage des Vorhabenträgers möchte der Stadtrat im Rahmen eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes entgegenkommen bzw. diese behandeln. Damit möchte die Kommune einen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien leisten und den Vorgaben des Bayerischen Klimaschutzgesetzes gerecht werden (Art. 2 Abs. 5 BayKlimaG, Art. 3 Abs. 6 BayKlimaG). Die Planungsunterlagen mit Planzeichnung sowie Vorhaben- und Erschließungsplan, textlichen Festsetzungen, Begründung, Umweltbericht, Avifaunistisches Gutachten, Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung, des Planungsbüros Godts, Büro Rain, i.d. Fassung vom 29.04.2025, sind vom vom 19.05.2025 bis einschließlich 23.06.2025 öffentlich im Rathaus der Stadt Rain, Büro für Stadtentwicklung, Hauptstraße 60, 86641 Rain, EG, Zimmer Nr. 16 (Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 - 12.30 Uhr, Montag, Dienstag und Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr) zu jedermanns Einsichtnahme ausgelegt.   Umweltrelevante Stellungnahmen: Zu dem Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 60 „Am Hungertal“ liegen folgende Arten von umweltrelevanten Informationen (teilweise in Form von Fachgutachten und Stellungnahmen) vor, die im Zusammenhang mit der öffentlichen Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes online bereitstehen und ebenfalls öffentlich ausliegen: · Umweltbericht in der Fassung vom 29.04.2025 mit Aussagen zu den Schutzgütern Mensch, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser Klima und Luft, Landschaftsbild, Sach- und Kulturgüter sowie zu den Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern · Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung in der Fassung vom 29.04.2025: Untersuchung planungsrelevanter Tier- und Pflanzenarten auf eine Betroffenheit durch die Planung · die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange zu den Themen Flächenverlust, Bodenschätzung und Umsetzung der Artenschutzmaßnahmen Zu dem Entwurf der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 60 „Am Hungertal“ sind folgende Arten von umweltrelevanten Informationen (teilweise in Form von Fachgutachten und Stellungnahmen) verfügbar, die im Zusammenhang mit der öffentlichen Auslegung des Entwurfes der Flächennutzungsplanänderung online bereitstehen und ebenfalls öffentlich ausliegen: · Umweltbericht in der Fassung vom 29.04.2025 mit Aussagen zu den Schutzgütern Mensch, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser Klima und Luft, Landschaftsbild, Sach- und Kulturgüter sowie zu den Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern · die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange zu den Themen Flächenverlust, Bodenschätzung und Umsetzung der Artenschutzmaßnahmen   Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können und dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Der nachstehende Lageplan ist Bestandteil der Bekanntmachung. Die Unterlagen stehen untenstehend zum Download bereit.

Vorsicht. Umsicht. Rücksicht.

Bayern mobil, sicher ans Ziel: Verkehrssicherheit 2030
24.03.2025 Verkehrs­sicherheits­gewinn­spiel 2025 gestartet: Mit­machen und gewinnen!

Terminvereinbarung Standesamt

18.03.2025 Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir, für Ihre Anliegen einen Termin im Standesamt zu vereinbaren. Durch eine vorherige Terminvereinbarung können wir sicherstellen, dass wir ausreichend Zeit für Sie einplanen. Zudem können die benötigten Unterlagen sowie etwaige Gebühren vorab besprochen werden.

Sie erreichen das Standesamt telefonisch unter 09090/703-140 oder per E-Mail unter standesamt@rain.de.

Stellenangebote

Veranstaltungen

So.
11.05.25 14:00 - 16:00
Heimatmuseum Ausstellung
Die neue Sonderausstellung „Vom Federkiel zum Computer“ im Heimatmusem der Stadt Rain öffnet zur KulturNachtRain am 28.09.2024 und ist bis 24. August 2025 geöffnet. Wie funktioniert eine Schreibmaschine? Für die Älteren bedeutete dies noch Alltag, für die Jüngeren ist es ein Ausflug ins 20. Jahrhundert. Daneben finden sich in der Ausstellung noch zahlreiche weitere Alltagsgegenstände, von der alten "Mercedes" Schreibmaschine von 1925 über die Olivetti "Lettera" bis zur legendären Kofferschreibmaschine "Gabriele". Vom mechanischen Kurbel-Taschenrechner bis hin zur elektronischen Variante. Es steigert sich über "gewichtige" elektronische Schreibmaschinen mit Speicherfunktion und wechselbarem Typenrad, bis hin zum Computer und den ersten Laptops der letzten 30 Jahre. Daneben finden sich zahlreiche Gegenstände aus dem Rathaus und dem Büroalltag von früher: Briefbögen mit alten Postleitzahlen, historische Telefonapparate, Stempel der verschiedenen Gemeinden, sowie Durchschlagpapier und "Tipp-Ex".
Mo.
12.05.25 17:00 - 19:00
Boule-Bahn im Staudengarten des Stadtparks Freundeskreis Stadtpark Rain e.V.
Treff an jedem Montag im Sommer (Ausnahme: Oster- und Pfingstmontag)

Öffnungszeiten Rathaus

Montag 08:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Bürgerservice: Nach Online-Terminvereinbarung
Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Bürgeramt zusätzlich bis 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:30 Uhr

Hallenbad

Montag 16:00 - 19:00 Uhr
Dienstag 16:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch 16:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 21:00 Uhr
Freitag 16:00 - 21:00 Uhr
Samstag 13:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 08:00 - 12:00 Uhr

Stadtbücherei

Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Freitag 15:00 - 18:00 Uhr

Kita "Bei der Klause"

Tel: 09090 94965 10
E-Mail: kita-klause@rain.de

Kita "Am Schloss"

Tel: 09090 959637
E-Mail: kita-schloss@rain.de

Kita Bayerdilling

Tel: 09090 3462
E-Mail: kita-bayerdilling@rain.de

Kita Gempfing

Tel: 08432 535
E-Mail: kita-gempfing@rain.de

Kita "Am Rathaus"

Tel: 09090 94963 20
(Am Rathaus)
09090 92253 83
(Außenstelle Münchner Str.)
E-Mail: kita-amrathaus@rain.de

Städtische Musikschule

Tel: 09090 921850
(mit Anruf-Beantworter)
E-Mail: musikschule@rain.de

VHS Rain

Tel: 09090 3202
E-Mail: wolfgang.janson@t-online.de

Bauhof

Tel: 09090 922900
E-Mail: bauhof@rain.de

Wasserwerk

Tel: 09090 921680
(Rufbereitschaft Tag u. Nacht)
E-Mail: wasserwerk@rain.de

Klärwerk

Tel: 09090 922920
(Rufbereitschaft Tag und Nacht)
E-Mail: klaerwerk@rain.de